Versicherungssummen Europa.
Die
Sicherheitsstufe bzw. der Widerstandsgrad eines Wertschutzschranks oder
Geldautomaten gibt Auskunft darüber, welche Form von Schutz genau
geboten wird. Um diesen Schutzgrad entsprechend zu zertifizieren, werden
umfangreiche Tests mit verschiedensten Werkzeugen durchgeführt, in
denen geprüft wird, wie lange ein Tresor Einbruchversuchen standhält -
kurz und knapp: Es wird ein Einbruch simuliert.
Wichtig ist der Widerstandsgrad bzw. die Sicherheitsstufe eines Tresors unter anderem für die Versicherungseinstufung des Tresorinhalts. Details können Sie den folgenden Übersichtstabellen entnehmen.
Sicherheitsschränke EN 14450 / Wertbehältnisse EN 1143-1
Überblick zu Versicherungssummen in 1000 € | ||||||||||
EN | EN 1143-1 | |||||||||
S1 | S2 | 0 | I | II | III | IV | V | VI | VII | |
Belgien Bargeld | 2,5 | 5 | 7 | 10 | 25 | 45 | 75 | 125 | 250 | n.a. |
Belgien andere Werte | 5 | 9 | 14 | 20 | 50 | 90 | 150 | 250 | 500 | n.a. |
Dänemark (ohne EMA) | 0,5 | 1,5 | 2 | 5 | 8 | 27 | 67 | 121 | n.a. | n.a. |
Dänemark (mit EMA) | 1 | 2 | 4 | 11 | 16 | 81 | 202 | n.a. | n.a. | n.a. |
Deutschland privater Bereich (ohne EMA) | 5 | 20 | 40 | 65 | 100 | 200 | 400 | n.a. | n.a. | n.a. |
Deutschland privater Bereich (mit EMA) | 5 | 20 | 80 | 130 | 200 | 400 | 800 | n.a. | n.a. | n.a. |
Deutschland gewerblicher/ industrieller Bereich (ohne EMA) | n.a. | n.a. | 10 | 20 | 50 | 100 | 150 | 250 | 375 | 500 |
Deutschland gewerblicher/ industrieller Bereich (mit EMA) | n.a. | n.a. | 20 | 40 | 100 | 200 | 300 | 500 | 750 | 1.000 |
Frankreich | 1,5 | 3 | 7,6 | 25 | 35 | 56 | 107 | 229 | 305 | n.a. |
Großbritannien | 3 | 6 | 9 | 15 | 26 | 51 | 88 | 146 | 219 | n.a. |
Italien | 10 | 25 | 52 | 103 | 258 | 413 | 568 | 723 | 878 | 1.033 |
Irland (mit EMA) | n.a. | n.a | 7,5 | 12,5 | 25 | 50 | 90 | 150 | 200 | n.a. |
Irland (ohne EMA) | n.a. | n.a. | 3,75 | 6,25 | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 12,5 | 12,5 | n.a. |
Niederlande Bargeld | 2,5 | 5 | 7 | 10 | 25 | 45 | 75 | 125 | 250 | n.a. |
Niederlande andere Werte | 5 | 9 | 14 | 20 | 50 | 90 | 150 | 250 | 500 | n.a. |
Österreich privater Bereich (ohne EMA) | n.a. | n.a. | 20 | 65 | 100 | 200 | 400 | n.a. | n.a. | n.a. |
Österreich privater Bereich (mit EMA) | n.a. | n.a. | 40 | 130 | 200 | 400 | 800 | n.a. | n.a. | n.a. |
Österreich gewerblicher/ industrieller Bereich (ohne EMA) | n.a. | n.a. | 10 | 20 | 50 | 100 | 150 | 250 | 375 | 500 |
Österreich gewerblicher/ industrieller Bereich (mit EMA) | n.a. | n.a. | 20 | 40 | 100 | 200 | 300 | 500 | 750 | 1.000 |
Norwegen (ohne EX-Zertifizierung) | 2,5 | 4,5 | 6 | 9 | 15 | 22 | 35 | 59 | 112 | 224 |
Norwegen (mit EX-Zertifizierung) | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | 22 | 35 | 59 | 106 | 177 | 324 |
Portugal | 1,5 | 3 | 7,6 | 25 | 35 | 56 | 107 | 229 | 305 | n.a. |
Schweden | n.a. | n.a. | 5,6 | 8,9 | 15,6 | 23,5 | 39 | 61 | 92 | 184 |
Schweiz (ohne EMA) | n.a. | n.a. | n.a. | 30 | 60 | 120 | 300 | 450 | n.a. | n.a. |
Schweiz (mit EMA) | n.a. | n.a. | n.a. | 60 | 120 | 300 | 600 | 900 | n.a. | n.a. |
Slowakei (ohne EMA) | n.a. | n.a. | n.a. | 6 | 15 | 31 | 62 | 124 | n.a. | n.a. |
Slowakei (mit EMA) | n.a. | n.a. | n.a. | 25 | 92 | 246 | 492 | 738 | n.a. | n.a. |
Slowenien (ohne EMA) | 2 | 4 | 8 | 17 | 42 | 83 | 125 | 209 | 313 | 417 |
Slowenien (mit EMA) | 4 | 8 | 16 | 34 | 84 | 166 | 250 | 418 | 626 | 834 |
Spanien | 1,5 | 3 | 7,6 | 25 | 35 | 56 | 107 | 229 | 305 | n.a. |
Tschechien | 4 | 6 | 12 | 20 | 48 | 160 | 240 | 600 | 1200 | n.a. |
Ungarn (ohne EMA) | 6 | 10 | 20 | 31 | 78 | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. | n.a. |
Ungarn (mit EMA) | 12 | 20 | 40 | 62 | 156 | 272 | 467 | 1170 | 1950 | 3115 |
(ANMERKUNG: Die Mittelwerte für die Versicherungssummen in 1.000 € gelten - soweit keine anderen Angaben ausgewiesen werden - sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen und industriellen Bereich. Jeder Versicherung steht es frei, eigene - von dieser Tabelle abweichende - Werte anzugeben)
Hinweis:
- EMA: Einbruchmeldeanlage
- EX: Schutz gegen Angriffe mit Sprengstoff